
AlgMighty: Wir sind ein Lebensmitteltechnologie-Unternehmen und befassen uns mit der Produktion gesunder und nachhaltiger Proteine, sowie Ballast- und Nährstoffen für die Lebensmittelindustrie. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, neue und reichlich vorhandene Nahrungsmittelquellen für eine wachsende Weltbevölkerung zu erschließen, wie etwa die Nutzbarmachung von Mikroalgen.

Johnny Cashew: Die Cashew-Industrie hat ein ziemliches Problem: Mehr als 50 Prozent der afrikanischen Cashews machen einen Umweg über Asien, bevor sie in Europa landen. Das versteht doch kein Mensch? Bei Johnny Cashew knacken wir diese harte Nuss, indem wir die Cashews direkt bei den Bauern beziehen und dafür sorgen, dass sie an Ort und Stelle geschält werden. Mit unter anderem hunderten neuen Jobs wird nicht nur die lokale Wirtschaft gestärkt, sondern auch die Bauern erhalten ehrliche Preise. Wir sind zertifiziert von Fairtrade, sowie der Rainforest Alliance, unsere Cashews sind vollständig rückverfolgbar und stecken in komplett recycelbaren Verpackungen. Ohne unnötige Zwischenhändler verkürzen wir die Lieferkette, wodurch wir 57 Prozent Transportemissionen einsparen und unseren Kunden bessere und ehrlichere Cashews liefern. Johnny Cashew ist bereits in den Regalen bei einigen großen Supermärkten wie Lidl, Albert Heijn und Picnic zu finden(teils online), womit wir beweisen, dass nachhaltige Beschaffung nicht nur möglich, sondern die Zukunft ist.

Monkeys by the Sea: Pionier im Bereich alternativer Meeresfrüchte, wird von der Vision gesünderer Meere für künftige Generationen geleitet. Aus einzigartigen Zutaten von Land und Wasser kreieren wir innovative und preisgekrönte Produkte einer ganz neuen Lebensmittelkategorie. Anstelle bloßer Meeresfrucht-Imitate entwickeln wir eigenständige, von Meisterköchen geschätzte Produkte, die nahtlos in jedes moderne Menü passen. Der Geschmack steht dabei an erster Stelle! Monkeys by the Sea setzt mit seinen Meeresfrucht-Inspirationen den Trend zu einer nachhaltigeren und bewussteren Ernährung. Schwimmen Sie mit auf unserer Welle?

Olijck Foods: Das 2016 gegründete Unternehmen Olijck Foods, mit Sitz im niederländischen Halfweg, hat sich auf die Herstellung von hybriden Lebensmitteln spezialisiert, wobei Fleisch mit pflanzlichen Zutaten, wie etwa Algen, kombiniert wird. Mit köstlichen Produkten wie Burger, Frikadellen und Würstchen setzen wir uns dafür ein, den Wandel von tierischer zu einer mehr pflanzenbasierten Ernährung aktiv voranzutreiben. Indem wir traditionelle Geschmacksstoffe mit innovativen pflanzenbasierten Komponenten verbinden, schaffen wir nachhaltige und leckereLebensmittel für eine bessere Zukunft.

PrimeJack®: ist eine patentierte, einfach zu verwendende, 100% natürliche, fleischähnliche Zutat, die bis zum 8-fachen ihres Gewichts rehydriert. Sie wird von der Fiber Foods Group hergestellt. Die Verringerung des Fleischkonsums ist eine der wirksamsten Möglichkeiten, den Klimawandel abzumildern. Der Verzehr von weniger Fleisch und mehr pflanzlichen Lebensmitteln fördert eine gesündere und ausgewogenere Zukunft sowohl für den Planeten als auch für die Menschen. Die Jackfruit und insbesondere die getrocknete Jackfruit ist ein Held der Proteinwende. Traditionell werden Jackfruits in Dosen verarbeitet, was bei der Verwendung in der Lebensmittelherstellung in größerem Maßstab inneffizient ist und folglich zu Einschränkungen führt. PrimeJack® ist eine junge Jackfruit, die die direkt in Afrika geerntet, geschält, geschnitten und getrocknet wird.

Protopia: ein Start-Up von DSM, entwickelt Smart Protein, ein kohlenstofffreies Einzeller-Protein für Lebensmittel, Tiernahrung und Aquakultur. Mittels beschleunigter Flüssigfermentation wandelt es kohlenstoffarme Rohstoffe effizient in hochwertiges Protein um, und zwar unabhängig von der traditionellen Landwirtschaft. Bei gleichzeitiger Emissionsminderung verbraucht dieser nachhaltige Prozess weniger Flächen und Wasser. Mit einer Asset-Light-Strategie rüstet Protopia ungenutzte Fermentationssysteme für eine kosteneffiziente Erweiterung um. Gestützt auf eine durch geistiges Eigentum geschützte Technologie und Industriepartnerschaften macht die nachhaltige Proteinproduktion somit einen revolutionären Schritt in die Zukunft.

Revyve: ist ein forschungs- und kundenorientiertes Foodtech-Unternehmen, das sich für die Entwicklung eines nachhaltigeren Lebensmittelsystems einsetzt. Die WissenschaftlerInnen und LebensmittelexpertInnen des Revye-Teams verfolgen gemeinsam das Ziel, das Mundgefühl mittels verblüffender Texturen zu verbessern. Das Unternehmen verdankt seine Entstehung der Tatsache, dass seine GründungsforscherInnen an der Wageningen University & Research (WUR) das Potenzial upgecycelter Hefe entdeckten, um die Funktionalität von Eiern nachzuahmen. Mit ihren authentischen Texturen stellen die Zutaten von Revye eine geeignete Alternative zu tierischen Proteinen dar.

Rival Foods: Das niederländische Unternehmen Rival Food ist ein zukunftsweisendes FoodTech Start-up, das sich der Entwicklung innovativer pflanzlicher Fleischalternativen widmet. Neben Steakwürfeln und Hühnerfilet haben wir unser Sortiment mit ganz neuen Innovationen wie Pulled Beed und Fischfilet erweitert. Was uns auszeichnet ist unsere patentierte „Shear Cell Technology“, die ganz ohne Zusatzstoffe mit nur sieben natürlichen Zutaten ein Produkt mit Muskelfaser-Textur ermöglicht. Die so entstandenen Produkte sind nachhaltig, nährstoffreich und liefern Proteinmengen, die mit herkömmlichem Fleisch vergleichbar sind.
Als reines B2B-Unternehmen liefern wir hochwertige Fleischimitate an die Gastronomie sowie an Eigenmarken. Im Trend zu nachhaltiger Ernährung, die dem Verbraucherwunsch nach gesünderen, umweltfreundlichen Mahlzeiten ohne Verlust von Geschmack und Textur entgegenkommt, spielen hochwertige pflanzliche Alternativen eine entscheidende Rolle. Rival Foods ist stolz darauf, der Lebensmittelindustrie Lösungen anzubieten, die Nachhaltigkeit und Geschmack miteinander vereinen.

Sparc Kitchen: Hersteller von pflanzenbasierten Menü-Elementen, beliefert Kunden im Gastronomie- und Gesundheitsbereich. Das Sortiment umfasst einerseits High-Convenience-Produkte, mit denen ein Köche auf der Basis von regionalem Gemüse im Nu ein vollwertiges Menü-Element zubereiten können. Zum Anderen bieten wir eine Auswahl proteinreicher Komponenten für gesunde Mahlzeiten oder eine Hybrid-Lösungen an.

The Green Table: Die vollwertigen und nachhaltigen Fertiggerichte (550g) von The Green Table lassen sich in nur wenigen Minuten ganz einfach zubereiten (in der Mikrowelle, Ofen oder Pfanne). Alle unsere Produkte verfügen über Nutri-Score A oder B, sind leckere Eiweiß- und Ballaststoffquellen und außerdem hypoallergen (sie enthalten keines der 14 Allergene und sind demnach auch für Menschen mit Lebensmittelallergien gut geeignet). Zudem bilden verschiedene Hülsenfrüchte und Gemüse die Grundlage unserer Gerichte, so dass etwa 100 Prozent der täglich empfohlenen Gemüsemenge abgedeckt wird. Weil die Mahlzeiten 100% pflanzlig sind, sind unsere Mahlzeiten mit nur minimalen Treibhausgasemissionen verbunden. Die Haltbarkeit ohne Kühlung bis zu 18 Monaten nach Produktion resultiert in niedrigen Lebensmittelverschwendung. Darüber hinaus sind die mahlzeiten sehr praktisch für Vorrat und Unterwegs. Z.B. als Büromahlzeit, wenn es keine Kantine gibt und bei Überarbeitung oder in Unternehmen und Institutionen mit 24/7 Betrieb, auch in Verkaufsautomaten.

Time Travelling Milkman (TTM) ist ein niederländisches Foodtech-Unternehmen, das sich die Kraft der Oleosomen, der natürlichen Öltröpfchen in Samen, zunutze macht, um die Textur und Cremigkeit pflanzlicher Lebensmittel zu verbessern. Durch die schonende Verarbeitung von europäischen Sonnenblumenkernen stellt TTM OleoCream her, ein hochwertiger Fettinhaltsstoff, der eine reichhaltige Cremigkeit ohne Zusatzstoffe, Emulgatoren oder tropische Öle bietet. OleoCream ahmt das genussvolle Mundgefühl von Milchrahm nach, reduziert aber gleichzeitig die gesättigten Fettsäuren, was es ideal für pflanzliche und hybride Milchprodukte macht. Durch die Nutzung des naturnahen Aufbaus ermöglicht TTM den Lebensmittelherstellern die Herstellung gesünderer und nachhaltigerer Produkte ohne Kompromisse bei Geschmack und Konsistenz.