Die neuen Protein

Partnerschaften für nachhaltige Proteine

Der Übergang zum Eiweiß findet statt

Im Zuge der Umstellung Europas auf ein nachhaltigeres Lebensmittelsystem steht Deutschland vor der Herausforderung, seine Abhängigkeit von tierischen Proteinen zu verringern und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Verbraucher Zugang zu hochwertigen, nahrhaften und schmackhaften Alternativen haben. Die Umstellung auf einen ausgewogeneren Proteinkonsum, der von der derzeitigen 50/50-Aufteilung zwischen tierischen und alternativen Proteinen auf ein 40/60-Verhältnis übergeht, erfordert Innovation, Zusammenarbeit und marktgerechte Lösungen.

Partner in der Lebensmittelinnovation

Die Niederlande sind international für ihre Lebensmittelinnovationen bekannt und verfügen über umfassendes Know-how bei der Entwicklung alternativer Proteine. Dieser niederländische Cluster bringt eine Reihe von Unternehmen zusammen, die sich auf pflanzliche Zutaten, Hybridprodukte, proteinreiche Produkte und modernste Lebensmitteltechnologien spezialisiert haben. Durch das Angebot einer Vielzahl integrierter Lösungen, die von der Entwicklung von Inhaltsstoffen und Verarbeitungstechnologien bis hin zu marktreifen Endprodukten reichen, will die Partnerschaft den Wandel in Deutschland hin zu nachhaltigeren und gesundheitsbewussteren Konsummustern unterstützen.

Gemeinsam die Zukunft bewirtschaften

Die Niederlande und Deutschland haben eine gemeinsame Vision für die Zukunft der Ernährung, die nachhaltig, innovativ und verbraucherorientiert ist. Mit niederländischem Fachwissen und deutscher Marktstärke hat diese Zusammenarbeit das Potenzial, die Proteinlandschaft neu zu definieren und ein gesünderes, nachhaltigeres Lebensmittelsystem für kommende Generationen zu schaffen. Lassen Sie uns gemeinsam den Proteinsektor verändern!